Innenraumluft: Staub, Ozon und reagierende Gase
Mineralische Partikel im Hausstaub wirken abrasiv. Beim schnellen Abwischen entstehen feine Kratzer und matte Spuren. Staub trocken lösen, anschließend mit weichem Tuch und minimaler Feuchte abnehmen, verhindert Mikroabtrag und erhält die schützende Patina historischer Oberflächen.
Innenraumluft: Staub, Ozon und reagierende Gase
Ozon lässt Gummi-Füße verspröden, Stickoxide fördern Nitrierung organischer Bindungen. Säurehaltige Dämpfe aus Renovierungen greifen Metallbeschläge an. Gute Lüftung nach Bauarbeiten, Aktivkohlefilter und Entfernung reaktiver Quellen schützen Möbelteile vor vorzeitiger Alterung und Verfärbung.